A lady jumping high in the air with her arms out wide above a green mountain valley

Zehn Tipps für jünger aussehende Haut

Möchten Sie, dass Ihre Haut länger jung aussieht? Dann sind hier zehn Dinge, die Sie beachten sollten.

  1. Seien Sie kein zu großer Sonnenanbeter.

Wir alle wissen, dass ein bisschen Sonne uns und dem Rest der Welt immer gut tut. Es ist eine klinische Tatsache, dass ein sonnigeres Klima unser Wohlbefinden steigert. Es ist mittlerweile auch eine klinische Tatsache, dass die meisten von uns einen Vitamin-D-Mangel haben. Wir brauchen unseren hellsten Stern, um Vitamin D zu produzieren und unsere Knochen stark und gesund zu halten.

Allerdings kann es auch Nachteile haben, ein Sonnenanbeter zu werden. Wie bei den meisten Dingen im Leben ist alles in Maßen in Ordnung. Das Backen am Pool oder am Strand tut Ihrer Haut nicht gut.

Zu viel Sonne kann zu Folgendem führen:

  • Verlust der Hautelastizität
  • dünnere und durchscheinender aussehende Haut
  • Falten
  • trockene und raue Haut
  • geplatzte Kapillaren im Gesicht
  • Sommersprossen
  • Leberflecken
  • erhöhtes Risiko für Hautkrebs

Wenn Sie Ihre Haut und Ihren Körper gesund halten möchten, sollten Sie nicht zu viel direktes Sonnenlicht aussetzen. Bedecken Sie Ihre Haut, verwenden Sie eine gute Sonnencreme und cremen Sie sich ein, bevor Sie nach draußen gehen!

  1. Versuchen Sie, den Kohlenhydrat-Kick zu reduzieren!

Einige unserer liebsten Laster tun unserer Haut und dem Rest unseres Körpers nicht gut. Zucker- und stärkereiche Lebensmittel wirken entzündungsfördernd. Das bedeutet, dass Ihr Körper auf sie reagiert, als hätten Sie eine Infektion oder Verletzung. Dies hat unweigerlich negative Auswirkungen auf Ihre Haut und Ihr Wohlbefinden, unter anderem:

  • Beschleunigung des Alterungsprozesses
  • Erhöhung der Speicherung von Körperfett
  • das Risiko von Diabetes
  • das Risiko einer Herzerkrankung

und in Bezug auf Ihre Haut:

  • Verlust der Ausstrahlung der Haut
  • dunkle Ringe um die Augen
  • Verlust des Hauttons
  • verstärkte Schwellungen, die zum Verlust der Gesichtskonturen führen
  • vergrößerte Porengröße
  • Zunahme feiner Linien und Fältchen

Sie wären überrascht, wie viel Zucker in alltäglichen Lebensmitteln und Getränken steckt. Einige Beispiele:

  • Fertiggerichten wird vom Hersteller Zucker zugesetzt; dabei kann es sich um Maissirup mit hohem Fructosegehalt, Saccharose und Glucose handeln – alles ausgefallene Namen für Zucker.
  • Sprudelnde oder gemischte Limonadengetränke.
  • Obwohl Fruchtsäfte zu Ihren 5 am Tag beitragen, sollten Sie die Menge auf 150 ml beschränken.
  • Honig, Sirupe, Fruchtkonzentrate und Nektare.
  • Zum frechen Streuen auf Müsli oder als Zugabe zu heißen Getränken.

Seien Sie gut zu Ihrem Körper und damit auch zu Ihrer Haut, reduzieren Sie die einfachen Kohlenhydrate für ein gesünderes und glücklicheres Leben.

  1. Rauchen

Rauchen ist extrem schädlich für Gesundheit und Haut. Schon ein Zug Rauch führt zur Bildung von über einer Billion freien Radikalen in der Lunge. Freie Radikale sind Chemikalien, die Zellmutationen verursachen und Entzündungen im Körper auslösen. Anhaltende Entzündungen können verschiedene Beschwerden verursachen, darunter auch die Anfälligkeit für Herzerkrankungen. Diese Entzündungen treten im ganzen Körper auf, nicht nur in der Lunge. Auch die Haut leidet:

  • Die Menge an Sauerstoff, die Ihrer Haut zur Verfügung steht, verringert sich.
  • Der Gehalt an lebenswichtigen Nährstoffen, einschließlich Vitamin C, das für pralle, feuchte und jugendliche Haut unerlässlich ist, ist deutlich reduziert.
  • Tabak führt zu einer vorübergehenden Verengung der Blutgefäße und damit zu einem Anstieg des Blutdrucks. Dadurch fließt weniger Blut in die Haut. Die Folge ist eine graue, blasse, leblose und ungesund aussehende Haut.
  • Rauchen führt zu vorzeitiger Hautalterung und damit zu einer Zunahme von feinen Linien und Fältchen.

Eigentlich ganz offensichtlich: Rauchen Sie nicht, und Ihre Haut bleibt gesünder. Die gute Nachricht: Selbst wenn Sie Raucher sind, können Sie alle oben genannten Probleme reduzieren oder rückgängig machen, indem Sie mit dem Rauchen aufhören. Ein gutes Antioxidans ist ebenfalls sehr hilfreich, um all die gefährlichen freien Radikale zu beseitigen.

Seien Sie gut zu sich und Ihrer Haut, rauchen Sie nicht!

  1. Stress

Die größte zerstörerische Kraft in unserem Leben! Die entzündungsfördernde und alterungsfördernde Wirkung von Stress ist wirklich beeindruckend. Stress verursacht hormonelle Veränderungen in unserem Körper, die tiefgreifende Auswirkungen auf alle Zellen, einschließlich unserer Haut, haben. Das Stresshormon Cortisol ist extrem giftig, wenn es über längere Zeit in großen Mengen in den Blutkreislauf freigesetzt wird. Ein Überschuss an Cortisol kann zu Folgendem führen:

  • Verringerung der Gehirnzellen
  • verringerte Wirksamkeit des Immunsystems
  • Abnahme der Muskelmasse
  • Schrumpfung der Größe anderer lebenswichtiger Organe

Die Auswirkungen auf die Haut sind tiefgreifend; sie können zu einer Ausdünnung der Haut, einer beschleunigten Hautalterung und damit zu einer Zunahme feiner Linien und Fältchen sowie einer erhöhten Sichtbarkeit der Blutgefäße unter der Haut führen.

So schwierig es auch sein mag, man muss inneren Frieden finden und Zen erreichen, um sich um Körper, Geist und Seele zu kümmern. Und es ist auch sehr wohltuend für die Haut!

  1. Zu viel Alkohol

Ein Gläschen spät in der Nacht oder eine ausgelassene Partynacht mögen im Moment eine gute Idee sein, aber wir wissen alle, dass wir am nächsten Tag dafür bezahlen, und wenn wir älter werden, wahrscheinlich in der darauffolgenden Woche. Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass viel Wasser zum Lieblingsalkohol die negativen Auswirkungen neutralisiert. Es stimmt zwar, dass dies helfen kann, die verursachte Dehydrierung zu lindern, die negativen Auswirkungen von Alkohol halten jedoch länger an als die einfache Dehydrierung. Alkohol wird zu Aldehyden abgebaut; diese Chemikalien können zu Zellschäden führen, die sich negativ auf Ihre Haut auswirken. Außerdem erweitern sich die Blutgefäße in Ihrer Haut, was zu einem geröteten Aussehen und mit der Zeit zum Platzen der Kapillaren in der Gesichtshaut führt. Alkoholbedingte Dehydrierung macht die Haut auch anfälliger für feine Linien, Fältchen und schnellere Alterung.

Denken Sie daran, dass ein Getränk tagelang anhalten kann und Ihre Haut dies spüren wird. Es gibt aber auch gute Nachrichten: Wie bei allen Dingen, die wir genießen, ist Mäßigung der Schlüssel zum Erfolg. Kopf hoch!

  1. Schlafmangel

Ein Morgenmensch zu sein, ist vielleicht das Schwierigste! Eine erholsame Nachtruhe sorgt dafür, dass Sie den Tag erfrischt und strahlend beginnen. Schwellungen und fahle Haut können alle auf Schlafmangel zurückzuführen sein. Die wissenschaftlichen Hintergründe sind jedoch vielfältiger, als es zunächst den Anschein macht. Schlaf reduziert die negativen Auswirkungen von Cortisol und unseren Nebennierenhormonen (die für den Kampf- oder Fluchtreflex verantwortlich sind), deren Spiegel bei Stress erhöht sind. Im Schlaf wird das Hormon Melatonin ausgeschüttet, das sich positiv auf unser Immunsystem und unsere Haut auswirkt. In erholsamen Zeiten bauen wir unsere Energiereserven auf und reparieren und regenerieren unsere Zellen. Studien haben gezeigt, dass Schlafmangel zu Gewichtszunahme und Heißhunger auf fettige und kohlenhydratreiche Lebensmittel führen kann. Ein Teufelskreis entsteht. Der Schlüssel zu einem jugendlicheren, strahlenderen und gesünderen Ich: viel Bewegung und ausreichend Schlaf.

  1. Bewegungsmangel

Die wissenschaftlichen Erkenntnisse, die die gesundheitlichen Vorteile von Bewegung belegen, sind zahlreich und aufschlussreich. Ein korrektes Trainingsprogramm lässt die Pfunde purzeln, senkt den Blutdruck, erhöht die Ausschüttung von Glückshormonen im Körper, reduziert das Risiko bestimmter Krebsarten und sorgt zudem für schönere Haut. Studien belegen, dass Bewegung für die Haut die gleichen positiven Auswirkungen haben kann wie für Knochen und Muskeln, die alle reichlich Kollagen enthalten. Vergleicht man die Haut eines „Fitnessjunkies“ mit der eines „Couch Potato“, ist der Unterschied enorm. Je fitter die Haut, desto gesünder die Haut. In fitter Haut sind Kollagenfasern in größerer Menge und von höherer Qualität als in ungesunder Haut. Kollagenfasern verleihen unserer Haut ihre Stärke, Integrität und Flexibilität. Je mehr Kollagen in der Haut vorhanden ist, desto gesünder und jugendlicher ist sie. Wie bei allem ist auch beim Sport Maßhalten wichtig. Solange wir es nicht übertreiben, wirkt sich ein aktiver Lebensstil nachhaltig positiv auf Geist, Wohlbefinden und Haut aus.

  1. Nicht genug Protein essen.

Protein ist für die Zellreparatur unerlässlich. Unsere Hautzellen verlieren ständig ihre Funktion, daher benötigen wir ausreichend Rohstoffe, um die Integrität unserer Haut wiederherzustellen und zu erhalten. Ein Mangel an Protein, sei es aus Fleisch oder Pflanzen, macht sich zuerst im Gesicht bemerkbar. Unsere Gesichtszüge werden weicher, die Wangenknochen verlieren ihre Konturen und die Kieferpartie verschwimmt zu einer weichen Form. Unser Körper ist nicht darauf ausgelegt, Proteine ​​zu speichern. Wenn wir nicht genug von dieser Nahrungsmittelgruppe essen, sucht er nach alternativen Quellen. Da es sich um Gewebe und Muskeln handelt, führt dies unweigerlich zu einem Kollagenabbau in der Haut und anderen Geweben, was dazu führen kann, dass die Haut viel schneller altert als sie sollte. Für eine schöne Haut sollten Sie sich gesund und ausgewogen ernähren, vielleicht mit dem einen oder anderen großen Steak oder einer Schüssel Hummus, um unsere Bausteine ​​in ausreichender Menge bereitzustellen.

  1. Fettfrei werden

Fett hat im Allgemeinen einen schlechten Ruf. Es stimmt zwar, dass viele Fette nicht gut für uns sind, aber es gibt auch viele, die wir brauchen und die uns sehr gesundheitsfördernd sein können. Die „Superfette“, insbesondere Omega-3-Fettsäuren und einfach ungesättigte Fette, wirken erstaunlich stark entzündungshemmend und verbessern zudem Feuchtigkeit, Struktur, Geschmeidigkeit und Glätte der Haut. Unsere guten Fette stecken in vielen köstlichen Zutaten: Lachs, Sardinen, nativem Olivenöl extra, Nüssen, Samen, Avocados und Acai-Beeren, um nur einige zu nennen. Die Fette in diesen Lebensmitteln helfen uns, Nährstoffe aus Obst und Gemüse aufzunehmen. Das führt zu einem scharfen Geist, einer guten Stimmung und einer strahlenden, faltenfreien Haut.

  1. Nicht genug H2O trinken

Wasser sollte unser Lieblingsgetränk sein! Ohne Wasser funktionieren unsere Organe und Zellen nicht. Wenn wir nicht genug trinken, können wir weder Fett verstoffwechseln noch Abfallprodukte aus unseren Zellen ausschwemmen. Man sollte es mit der Wasseraufnahme nicht übertreiben, etwa zwei Liter pro Tag sind ideal. Ein dehydrierter Körper fördert die Alterung und fördert die Produktion entzündungsfördernder Chemikalien. Trinken Sie ausreichend Wasser, um Ihren Körper in Topform zu halten. Ihre Haut wird es Ihnen durch strahlendere, weichere und geschmeidigere Haut zeigen. Denken Sie daran: Der Unterschied zwischen einer faltigen und einer prallen Pflaume ist Wasser!

Unsere Haut besteht hauptsächlich aus Kollagen . Mit zunehmendem Alter nimmt unser Kollagenspiegel jedoch jährlich um 1,5 % ab, was zu sichtbaren Alterserscheinungen führt. Die Einnahme eines hochwertigen Nahrungsergänzungsmittels wie Ingenious Collagen+ hilft, feine Linien und Fältchen zu mildern, die durch Kollagenmangel entstehen können.

Pupinder Ghatora MPharm MRPharmS SCS und David Hyland MSc MBA CEng

Mitbegründer von Ingenious Collagen+

Februar 2016