Pupinder S Ghatora (MPharm MRPharmS SCS), CEO von Ingenious Collagen+, kommentiert:
Die Gesundheit und das Aussehen unserer Haare sind einer der wichtigsten Wohlfühlfaktoren für unser Selbstwertgefühl und oft auch für unser Wohlbefinden. Es gibt viele Faktoren, die sich negativ auf die Gesundheit unserer Haare und Kopfhaut auswirken können:
Hormonelles Ungleichgewicht
Mit zunehmendem Alter der Frau kann der Schilddrüsenhormonspiegel schwanken. Diese chemischen Botenstoffe sind für fast alle normalen Körperfunktionen und die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts im Körper wichtig. Bei schwankenden Schilddrüsenhormonspiegeln konzentrieren sich die Hormone auf wichtigere Regulationsfunktionen. Anstatt das Haarwachstum zu regulieren, konzentriert sich der Körper in diesem Fall darauf, das hormonelle Gleichgewicht wiederherzustellen und so den Wachstumszyklus der Haare zu verändern. Dies kann zu dünner werdendem Haar und sogar zu Haarausfall führen. Die meisten Schilddrüsenerkrankungen erfordern medizinische Hilfe.
Insulin spielt eine Schlüsselrolle bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels, der Fettablagerung, der Herzgesundheit und vielen anderen Funktionen. Studien zeigen, dass Insulinresistenz und im schlimmsten Fall Diabetes den Haarwachstumszyklus stören können. Daher ist es wichtig, die Zuckeraufnahme zu regulieren. Natürlich gibt es Menschen, die aufgrund genetischer Faktoren auf jeden Fall an Diabetes erkranken, aber das Risiko, an dieser Krankheit und den damit verbundenen Folgen (wie z. B. Alopecia areata, bei der das Immunsystem die Haarfollikel angreift) zu erkranken, lässt sich durch die Regulierung der Zuckeraufnahme und mehr Bewegung reduzieren.
Progesteron und Östrogen sind die beiden dominanten weiblichen Hormone, die sich ständig in einem empfindlichen Gleichgewicht befinden. Sinkt der Progesteronspiegel, kann dies zu einem Östrogenüberschuss führen (oft durch übermäßigen Stress verursacht), der wiederum dünner werdendes Haar und Haarausfall zur Folge haben kann. Mit Beginn der Wechseljahre sinkt der Östrogenspiegel, was ebenfalls zu Haarausfall führen kann. Es ist wichtig für den Körper, dieses Gleichgewicht aufrechtzuerhalten. In schweren Fällen kann ein medizinischer Eingriff erforderlich sein, und auch hier hilft es, sich auf das Wesentliche zu besinnen. Eine gute Ernährung, Bewegung und ergänzende Nahrungsergänzungsmittel können dazu beitragen, dünner werdendes Haar und Haarausfall zu lindern.
Testosteron ist das männliche Hormon und kommt bei Frauen nur in sehr geringen Mengen vor. Testosteron kann in manchen Fällen durch ein Enzym im Haarfollikel in sogenanntes Dihydrotestosteron umgewandelt werden, das die Haarfollikel schädigt. Daher ist klar, dass jedes Ungleichgewicht der Sexualhormone zu dünner werdendem Haar und Haarausfall führen kann.
Bei all diesen hormonellen Faktoren ist Ausgewogenheit entscheidend. Der menschliche Körper ist ein geniales Harmoniewerk. Ein ausgewogener Lebensstil ist wichtig. Die richtige Ernährung, die richtigen Aktivitäten und eine gute psychische Gesundheit tragen maßgeblich zum Wohlbefinden und damit zur Haargesundheit bei.

Stress
Eine der Hauptursachen für alle aktuellen Gesundheitsprobleme ist Stress. Unser Lebensstil, unsere Arbeit und sozialer Druck können unser Wohlbefinden stark beeinträchtigen. Auch hier kommt es auf das Gleichgewicht an – Stress ist wichtig für die geistige und körperliche Entwicklung. Ständiger Stress jeglicher Art bringt jedoch das empfindliche Gleichgewicht des Körpers durcheinander und hat negative Auswirkungen. Ein wichtiger Indikator für Stress ist der Zustand von Haut und Haaren. Bei den Haaren kann anhaltender Stress die Haarfollikel in eine Ruhephase versetzen, was zu dünner werdendem Haar und Haarausfall führt. In schweren Fällen entsteht Alopezie. Dieser Zustand ist zwar reversibel, kann aber zu einem Teufelskreis führen, in dem der Haarausfall den Stress noch weiter verstärkt und somit weiteren Haarausfall verursacht. Daher ist es wichtig, nicht nur auf das körperliche, sondern auch auf das geistige Wohlbefinden zu achten. Anhaltender und unerbittlicher Stress wirkt sich auch auf viele andere physiologische Funktionen des Körpers aus, die ein Gleichgewicht benötigen. Dies ist entscheidend. Meditation hilft seit langem, Stress abzubauen und das Wohlbefinden zu steigern – selbst ein paar Minuten tiefe Atemübungen am Morgen können eine deutlich beruhigende Wirkung haben. So genial unser Körper auch ist, er braucht Ausgeglichenheit. Daher kann Stress durchaus hilfreich sein, solange er durch Entspannung ausgeglichen wird.
Nährstoffmangel
Unser Körper braucht ein Gleichgewicht, um richtig zu funktionieren und optimal auszusehen und sich wohlzufühlen. Fehlen dem Körper bestimmte Nährstoffe, kann sich dies nachweislich negativ auf die Haargesundheit auswirken. Im Folgenden finden Sie eine Liste der Nährstoffe, die für die Gesundheit Ihrer Kopfhaut und Haare wichtig sind:
Eisen – Eisenmangel ist der weltweit häufigste Nährstoffmangel und eine häufige Ursache für Haarausfall. Achten Sie darauf, ausreichend Eisen über die Nahrung aufzunehmen – Spinat, rotes Fleisch und Brokkoli sind nur einige Beispiele. In schwereren Fällen, wie z. B. bei Anämie, kann eine Eisenergänzung erforderlich sein. Vorsicht ist geboten, da zu viel Eisen toxisch wirken kann. Bei Anämie-Risiko ist es ratsam, den Blutspiegel ärztlich untersuchen zu lassen.
Zink – ein essentielles Mineral, das für Hunderte von enzymatischen Reaktionen im Körper und die Regulierung der Genexpression benötigt wird. Es ist äußerst wichtig und spielt vermutlich eine wesentliche Rolle im Kommunikationsweg der Haarfollikelaktivität. Wie bei Eisen ist es am besten, die essentiellen Nährstoffe über die Ernährung aufzunehmen. Dies ist nicht immer möglich, daher können Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden, um den Zinkspiegel im Körper zu erhöhen und die Haargesundheit zu verbessern.
Die Fettsäuren Omega 3, 6 und 9 spielen beispielsweise eine wichtige Rolle bei der Haarfollikelproduktion. Ein Mangel an diesen Fettsäuren kann zu Haarausfall auf der Kopfhaut und den Augenbrauen führen und in seltenen Fällen auch zu einer Aufhellung der Haare. Fetter Fisch ist eine ausgezeichnete Quelle für diese Fettsäuren, obwohl auch Nahrungsergänzungsmittel verwendet werden können. Einige Studien haben gezeigt, dass topische Präparate mit Linolsäure (einer Fettsäureart) positive Auswirkungen auf die Haardichte und -gesundheit haben.
Vitamin D – ein Schlüsselvitamin für die Gesundheit. Es ist erwiesen, dass Vitamin D für die Produktion von gesundem Keratin und damit für gesundes Haar unerlässlich ist. Die meisten Menschen leiden unter einem Mangel, und eine Nahrungsergänzung ist fast immer die beste Behandlungsmethode, um Haarverlust vorzubeugen und das Risiko zu verringern.
Aminosäuren und Proteine – Aminosäuren und Proteine sind für eine Vielzahl von Prozessen im menschlichen Körper unerlässlich. Ein Mangel daran kann zu einer Vielzahl von Problemen führen, Haarausfall ist nur eines davon. Das im menschlichen Körper am häufigsten vorkommende Protein ist Kollagen. Ab einem Alter von 25 Jahren reduziert der Körper seine Fähigkeit, Kollagen im gleichen Maße zu produzieren, was unter anderem zu dünner werdendem Haar und einer Verschlechterung der Haargesundheit und -ausstrahlung führt. Die Einnahme eines Kollagenpräparats kann die Haargesundheit erheblich verbessern. Ingenious Collagen+ verwendet das hochwertigste marine Kollagenpeptid und ist das einzige Kollagenpräparat weltweit, das das Kollagen vor einem zu frühen Abbau im Magen schützt. Die patentierte Kapsel von Ingenious Collagen+ stellt sicher, dass das Kollagen den Dünndarm erreicht, wo 90 % der Absorption erfolgen. Dadurch wird sichergestellt, dass das gesamte Kollagen vom Körper verwertet wird, was das Erscheinungsbild der Haut verbessert und Haare und Nägel stärkt.
Antioxidantien – Dies sind unglaubliche Moleküle, die freie Sauerstoffradikale „aufsaugen“ können. Diese Sauerstoffmoleküle sind hochreaktiv und können Zellschäden verursachen. Tatsächlich wurde nachgewiesen, dass oxidative Schäden mit Haarausfall in Verbindung stehen, da die Haarfollikelzellen angegriffen werden. Antioxidantien sind in bunten Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Lachs reichlich vorhanden. Antioxidantien-Ergänzungsmittel sind nützlich, aber man muss sehr vorsichtig sein, da einige Antioxidantien tatsächlich zu Prooxidantien werden können. Dies kann zu einer Zunahme von Sauerstoffradikalen und weiteren Schäden an Haar und anderen Körpersystemen führen. Es gibt jedoch ein Antioxidans namens Astaxanthin, das als Antioxidans 6.000-mal wirksamer ist als Vitamin C. Ingenious Collagen+ enthält ebenfalls Astaxanthin.
Crash-Diäten – ein weiteres Beispiel für ein Ungleichgewicht des menschlichen Körpers und seiner Systeme. Durch Crash-Diäten werden dem Körper zahlreiche Nährstoffe entzogen. Crash-Diäten haben zahlreiche negative Auswirkungen. Eine davon betrifft das Haar, das Telogen-Effluvium, das die Haarfollikel in einen Ruhezustand versetzt und zu dünner werdendem Haar und Haarausfall führt. Die Lösung ist einfach: Machen Sie keine Crash-Diät, sondern folgen Sie einem ausgewogenen Plan mit Bewegung. Sie werden abnehmen und Ihr Haar bleibt wunderschön.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Körper über eine ausgeklügelte Methode verfügt, sich selbst zu regulieren und seine optimale Funktion sicherzustellen. Der Schlüssel liegt im Gleichgewicht – wenn Ernährung, Trainingsroutine und geistiges Wohlbefinden aufeinander abgestimmt sind, wird sich Ihr Haar von selbst pflegen. Manchmal benötigt unser wunderbarer Körper jedoch ein ausgeklügeltes Nahrungsergänzungsmittel, um das empfindliche Gleichgewicht wiederherzustellen.