KOLLAGEN FÜR DEN GANZEN KÖRPER
Kollagen wird seit langem mit Schönheit in Verbindung gebracht, da es den Zustand der Haut verbessert und gleichzeitig feine Linien und Fältchen reduziert. Mittlerweile werden Kollagenpräparate jedoch auch zur Verbesserung der Fitness und sportlichen Leistung eingesetzt. Kollagen ist schließlich der Schlüsselbestandteil der strukturellen Unterstützung unseres Körpers; es macht 90 % unseres Bindegewebes aus, zu dem auch unsere Gelenke, Bänder, Sehnen und Faszien gehören.
Egal, ob Sie Profisportler, begabter Amateur oder einfach nur fit bleiben möchten: Kollagenpräparate unterstützen den Aufbau und die Regeneration der beim Sport beanspruchten Muskeln, Sehnen, Bänder und Knorpel. Kollagenpräparate sind auch im Alter der Schlüssel zu einem aktiven Lebensstil.
Kollagen und Bewegung
Mit zunehmendem Alter sinkt der Kollagenspiegel auf natürliche Weise. Zwar können wir diesen Abfall durch eine gesunde Ernährung und sportliche Betätigung abmildern (oder zumindest verhindern, dass er sich verschlimmert), doch regelmäßiges, intensives Training verbraucht unsere Kollagenvorräte tatsächlich schneller.
Kollagen ist der Hauptbestandteil der Muskulatur. Langes Training setzt die Muskeln jedoch unter Druck. Oxidation, Entzündungsreaktionen und Mikroläsionen können bei hochintensivem Training in den Muskeln auftreten und zu Kollagenverlust führen. Aus diesem Grund weisen viele Sportler einen deutlich niedrigeren Kollagenspiegel auf als Nichtsportler gleichen Alters.
Es ist jedoch nicht alles verloren. Die Einnahme eines Kollagenpräparats hilft, den Kollagenspiegel aufrechtzuerhalten und aufzufüllen. Obwohl wir den meisten Menschen empfehlen, nicht vor dem 25. Lebensjahr mit der Einnahme von Kollagen zu beginnen, sollte jeder, der täglich anstrengenden Sport treibt oder trainiert, deutlich früher, nämlich ab dem 18. Lebensjahr, mit der Einnahme von Kollagen beginnen.
KOLLAGEN VERBESSERT DIE SPORTLICHE LEISTUNG
Werden Sie also durch die Erhöhung Ihrer Kollagenzufuhr wirklich eine Verbesserung Ihrer Fitness feststellen? JA!
Im Körper existiert die Chemikalie Kreatin, die für die effektive Muskelfunktion während des Trainings unerlässlich ist. Kreatin besteht aus den Aminosäuren Glycin, Methionin und Arginin. Kollagen enthält sowohl Glycin als auch Arginin. Die Einnahme eines Kollagenpräparats trägt daher dazu bei, dass die Muskeln optimal funktionieren. <1> Studien zeigen außerdem einen direkten Zusammenhang zwischen der oralen Einnahme von Arginin (in Kollagen enthalten) und einer verbesserten sportlichen Leistung. <2>
Nach dem Training schaltet Ihr Körper in den Reparaturmodus. Dafür benötigt er Aminosäuren. Kollagen enthält 18 Aminosäuren – acht davon sind essentielle Aminosäuren, die der Körper nicht selbst herstellen kann und daher über die Nahrung aufgenommen werden müssen.
KOLLAGEN VERBESSERT DIE MUSKELMASSE
Kollagen ist ein wichtiger Bestandteil der Muskulatur. Der Hauptgrund für den Abbau der Muskelmasse mit zunehmendem Alter ist der Kollagenmangel. Studien haben gezeigt, dass Kollagenpräparate diesen Trend bei Menschen mit Sarkopenie (altersbedingter Muskelschwund) umkehren können. Die Studie untersuchte speziell ältere Männer und fand heraus, dass die Kombination von Training und Kollagenpräparaten nach dem Training zu einem stärkeren Muskelaufbau führte als bei einer Gruppe, die das gleiche Trainingsprogramm absolvierte, aber ein Placebo erhielt. <3>
Obwohl diese Studie an älteren Männern basierte, ist der entdeckte Mechanismus auf alle Altersgruppen anwendbar. Eine aminosäurereiche Ernährung nach dem Training ermöglicht den Ersatz von verlorenem Kollagen und stellt die Muskelmasse durch gesteigerten Muskelanabolismus wieder her. Der hohe Aminosäuregehalt von Kollagen macht es ideal für die Muskelreparatur und -regeneration. <4> Die Einnahme von Kollagen kann die Muskelreparatur unterstützen und ist daher eine unverzichtbare Nahrungsergänzung nach dem Training.
Kollagen hilft, Sportverletzungen zu reduzieren
Verletzungen sind nicht nur schmerzhaft, sondern bremsen auch Ihr Fitnessprogramm und Ihre Aktivitäten. Wenn Sie Verletzungen vorbeugen können, haben Sie mehr Zeit für Training und Verbesserung. Es gibt viele Möglichkeiten, das Verletzungsrisiko zu reduzieren, und die Einnahme von Kollagenpräparaten sollte hier nicht fehlen.
Studien haben gezeigt, dass Kollagenpräparate den Sehnendurchmesser in Gelenken tatsächlich vergrößern. Eine Studie untersuchte insbesondere Sportler und ihre Knöchel. Die Sportler erhielten sechs Monate lang Kollagenpräparate oder ein Placebo. Diejenigen, die das Präparat einnahmen, wiesen deutlich weniger Knöchelverletzungen auf. <5> Eine weitere Studie untersuchte die Wirkung der Kollageneinnahme auf die Struktur der Achillessehne. Sie stellte eine signifikante Zunahme des Kollagenfaserdurchmessers in der Gruppe fest, die das Kollagenpräparat einnahm, was auf eine verbesserte Festigkeit der Sehne durch die Kollagenpräparate hindeutet. <6>
Kollagen hilft, Gelenkschmerzen zu lindern
Kollagen ist ein wichtiger Bestandteil des Knorpels, des Gewebes, das die Gelenke polstert und stützt. Mit zunehmendem Alter nutzt sich dieses Gewebe ab, bei Sportlern beschleunigt sich dieser Prozess. Der Knorpelverschleiß kann zu Gelenkschmerzen und sogar Arthritis führen.
Klinische Studien haben außerdem gezeigt, dass die Einnahme von Kollagen aktivitäts- und trainingsbedingte Gelenkschmerzen lindern kann. Bei intensiven Aktivitäten und Sportarten werden die Gelenke stark beansprucht, was zu Schmerzen und Verletzungen führen kann. Studien haben gezeigt, dass die Einnahme von Kollagenpräparaten Gelenkschmerzen und spezifische Symptome von Arthrose lindern kann.
In einer Studie wurde eine Gruppe von 147 Sportlern über einen Zeitraum von 24 Wochen untersucht. Alle litten unter Gelenkschmerzen im Zusammenhang mit sportlichen Aktivitäten. 73 der Sportler erhielten ein Kollagenpräparat, die übrigen ein Placebo. Die Ergebnisse zeigten, dass die Gelenkschmerzen derjenigen, die Kollagen einnahmen, sowohl in Ruhe als auch beim Gehen deutlich reduziert waren. <7>
Wenn Gelenkschmerzen Sie stören und Ihr Trainingspensum einschränken, können Kollagenpräparate hilfreich sein. Die Linderung von Gelenkschmerzen kann Ihre Fitness verbessern, da sie mehr Beweglichkeit ermöglicht und Sie einfach wieder trainieren können.
Kollagen verbessert die Erholungszeit nach Verletzungen
Erholung kann ein Hindernis für die Verbesserung der Fitness und das Erreichen sportlicher Ziele sein. Jeder braucht Erholungszeit, aber es kann möglich sein, diese Ruhezeit durch die Verwendung von Kollagen zu verkürzen.
Die Erholung der beim Training geschädigten Muskeln hängt von der Regeneration der Muskelfasern und der Bildung von Bindegewebe ab. Für beide Prozesse wird Kollagen benötigt.
In einer Studie, die die Kollagenproduktion drei Wochen nach einem Muskelriss maß, war die Kollagensyntheserate in den Muskelzellen während dieser Zeit erhöht. Die Produktion von Kollagen Typ III erreichte in der ersten Woche der Wundheilung ein Maximum, was mit der Entwicklung von Flexibilität/Plastizität des Bindegewebes zusammenhängt. Die Bildung von Kollagen Typ I begann später im Heilungsprozess und wurde mit der Stärkung der neuen Muskelfasern und des Bindegewebes in Verbindung gebracht. <8>
WELCHES KOLLAGEN-NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL?
Wir haben also festgestellt, dass Kollagen für Profisportler und alle, die regelmäßig Sport treiben, lebenswichtig ist. Aber welches Kollagenpräparat sollten Sie wählen?
Es gibt eine große Auswahl an Optionen, von Pulvern, Flüssigkeiten, Kapseln bis hin zu Pillen. Besonders wichtig ist die Qualität der Inhaltsstoffe (Kollagen ist nicht gleich Kollagen) und der Verabreichungsmechanismus. INGENIOUS stellt drei hervorragende Nahrungsergänzungsmittel her, die den Kollagenhaushalt im Körper wieder auffüllen. Klicken Sie hier, um mehr über die einzelnen Produkte zu erfahren: Ingenious Collagen , Ingenious Vegan und Ingenious Active.
Verweise
- Buford, TW, Kreider, RB, Stout, JR, Greenwood, M., Campbell, B., Spano, M., Ziegenfuss, T., Lopez, H., Landis, J., und Antonio, J. (2007). Position der International Society of Sports Nutrition: Kreatin-Supplementierung und Training. J. Int. Soc. Sports Nutr. 4(6).
- Elam RP, Hardin DH, Sutton RA, Hagen L. Auswirkungen von Arginin und Ornithin auf Kraft, fettfreie Körpermasse und Hydroxyprolin im Urin bei erwachsenen Männern. J Sports Med Phys Fitness. 1989;29(1):52-56.
- Zdzieblik, D., Oesser, S., Baumstark, MW, Gollhofer, A. und Konig, D. (2015). Kollagenpeptid-Supplementierung in Kombination mit Krafttraining verbessert die Körperzusammensetzung und erhöht die Muskelkraft bei älteren Männern mit Sarkopenie: Eine randomisierte Kontrollstudie. Br. J. Nutr. 114(8), 1237-45.
- Tipton KD, Hamilton DL, Gallagher IJ. Bewertung der Rolle des Muskelproteinabbaus als Reaktion auf Ernährung und Bewegung beim Menschen. Sports Med. 2018;48(Suppl 1):53-64. doi:10.1007/s40279-017-0845-5
- Dressler, P., Gehring, D., Zdzeiblik, D., Oesser, S., Gollhofer, A. und Konig, D. (2018). Verbesserung der funktionellen Knöcheleigenschaften nach Supplementierung mit spezifischen Kollagenpeptiden bei Sportlern mit chronischer Knöchelinstabilität. J. Sports. Sci. Med. 17(2).
- Minaguchi J, Koyama Y, Meguri N, et al. Auswirkungen der Einnahme von Kollagenpeptiden auf Kollagenfibrillen und Glykosaminoglykane in der Achillessehne. J Nutr Sci Vitaminol (Tokio). 2005;51(3):169-174. doi:10.3177/jnsv.51.169.
- Clark, KL, Sebastianelli, W., Flechsenhar, KR, Aukermann, DF, Meza, F., Millard, RL, Deitch, JR, Sherbondy, PS, und Albert A. (2008). 24-wöchige Studie zur Verwendung von Kollagenhydrolysat als Nahrungsergänzungsmittel bei Sportlern mit aktivitätsbedingten Gelenkschmerzen. Curr. Med. Res. Opin. 24(5), 1485-96.
- Hurme T, Kalimo H, Sandberg M, Lehto M, Vuorio E. Lokalisierung der Kollagen- und Fibronektinproduktion Typ I und III im verletzten Musculus gastrocnemius. Laboruntersuchung; eine Zeitschrift für technische Methoden und Pathologie. 1991 Jan;64(1):76-84.