Die dunklen Monate zu überstehen ist oft ein Kampf. Wenn dann noch Lockdown, gesundheitliche Sorgen und – für viele Eltern – der stressige Homeschooling hinzukommen, ist das Rezept wirklich knifflig. Wie also durchstehen? In einem früheren Blogbeitrag haben wir bereits einige allgemeine Wellness-Tipps für den Winter gegeben (8 bewährte Tipps, um diesen Herbst gesund zu bleiben). Dieser Blogbeitrag wird Ihnen also keine Vorträge über Nahrungsergänzungsmittel, frische Luft oder gesunde Ernährung halten (obwohl Sie all das versuchen sollten). Stattdessen möchte ich mir das dänische Hygge-Konzept ansehen und wie es die nächsten tristen, trüben Wintertage erträglicher machen kann.
Was genau ist Hygge und warum ist es wichtig?
Vereinfacht ausgedrückt ist Hygge das Gefühl behaglicher Zufriedenheit, das man empfindet, wenn man die einfachen Dinge des Lebens genießt. Wenn man Wohlbefinden priorisiert und Selbstfürsorge in den Alltag integriert. Das Konzept stammt aus Dänemark, einem der nordischen Länder mit langen, dunklen Wintern, das laut World Happiness Report dennoch einen der höchsten Glückswerte der Welt aufweist.
Wie können Sie diesen Winter Hygge erleben? Es gibt viele Möglichkeiten, und ich werde hier meine fünf besten auflisten:
1. Genieße jedes kleine Vergnügen
Nehmen Sie sich Zeit, um bei jedem kleinen Vergnügen wirklich präsent und achtsam zu sein. Was auch immer Sie innerlich glücklich macht, sei es eine Tasse Kaffee, ein heißes Bad oder ein Spaziergang im Wald, schätzen Sie es wirklich. Sich Zeit zu nehmen, um etwas zu genießen, das man liebt, ist die Definition von Hygge .
2. Genießen Sie Ihre Hyggebusker -Kleidung
Das dänische Wort „Hyggebusker“ lässt sich mit „gemütliche Hose“ übersetzen. Denken Sie an Ihre bequemste Jogginghose oder Ihre weichsten, dehnbarsten Leggings. Wer hauptsächlich zu Hause ist, muss seinen Körper schließlich nicht in enge, unbequeme Kleidung zwängen. Und bei Zoom-Calls sieht niemand Ihre untere Körperhälfte in den kuscheligen Hyggebuskers, und Sie können sie bei Bedarf immer mit einem schicken Oberteil kombinieren. Für vollen Hygge- Komfort empfehle ich Ihnen jedoch weiche Kaschmirpullover – wunderschöne Naturstoffe, die Ihrem Körper das Gefühl geben, in eine warme, kuschelige Wolke gehüllt zu sein.
3. Halten Sie Ihre Weihnachtsbeleuchtung und -dekorationen hängen
Im Mittelalter blieb der Weihnachtsschmuck bis Mariä Lichtmess am 2. Februar hängen. Heute schmücken wir unsere Häuser zu Weihnachten meist festlich und prächtig, entfernen den ganzen Schnickschnack aber Anfang Januar wieder, sodass unsere Häuser plötzlich trist wirken. Angesichts der aktuellen Situation sollten wir dieses Jahr vielleicht zur mittelalterlichen Tradition zurückkehren. Wenn Sie zu Hause festsitzen und Ihre Weihnachtsdekoration und -beleuchtung Sie glücklich macht, warum erfreuen Sie sich dann nicht noch ein wenig länger an den Lichtern und Kugeln? Sich an schönen Dingen zu erfreuen, ist definitiv Hygge .
4. Zünde ein paar Kerzen an
Apropos Licht: Nichts ist hyggevoller als eine schöne Duftkerze! Die Dänen zünden pro Kopf mehr Kerzen an als jedes andere Land der Welt. Das ist ein wichtiger Teil ihres Hygge-Gefühls und trägt zu einer wunderbaren Atmosphäre bei. Sie können einen Duft wählen, der zu Ihrer Stimmung passt – erheiternd, blumig oder beruhigend. Wir empfehlen Kerzen aus natürlichem Wachs wie Soja-, Kokos- oder Bienenwachs, da diese weniger schädliche Chemikalien freisetzen als Paraffinwachskerzen (oder Mineralwachs, ein anderer Name für Paraffinwachs). Jede Kerze, bei der nicht sofort erkennbar ist, dass sie aus natürlichem Wachs hergestellt ist, enthält unweigerlich das minderwertigere und schädlichere Paraffin-/Mineralwachs.
5. Kreieren Sie Ihren eigenen Hyggekrog
Der Hyggekrog ist ein besonderer, gemütlicher Ort zum Einkuscheln. Stellen Sie Ihren bequemsten Sessel ans Fenster, wenn es draußen regnet, und kuscheln Sie sich mit einem Buch unter eine warme Decke. Und wenn Sie schon dabei sind, können Sie unsere ersten vier Hygge-Tipps kombinieren! Ziehen Sie Ihre bequemsten Hygge-Klamotten an, genießen Sie eine Tasse heiße Schokolade, zünden Sie eine Kerze an und schaffen Sie eine stimmungsvolle Atmosphäre. All dies trägt zur Atmosphäre Ihres Hyggekrogs bei und lässt Sie ganz in Hygge eintauchen.
Wie auch immer Sie es machen, versuchen Sie, Hygge in diesem Winter zu einem Teil Ihrer täglichen Routine zu machen, und hoffentlich werden die nächsten Wochen nicht ganz so schlimm erscheinen.