Die langen Sommertage sind vorbei. Es war ein turbulentes Jahr, und mit dem Einzug des kälteren Wetters ist es jetzt wichtiger denn je, auf uns selbst und unsere Gesundheit zu achten. Zum Glück haben wir 8 Top-Tipps zusammengestellt, die Ihnen durch die Wintermonate helfen.
1. FRISCHE LUFT
Bei frostigen Temperaturen ist es verlockend, es sich drinnen gemütlich zu machen. Und durch die zunehmende Heimarbeit müssen viele von uns das Haus gar nicht mehr verlassen. Studien zeigen jedoch <1>, dass mindestens 20 Minuten Aufenthalt an der frischen Luft täglich das Energieniveau steigern und das allgemeine Wohlbefinden verbessern.
2. UMARME DIE DUNKELHEIT
In wenigen Wochen werden die Uhren umgestellt. Das bedeutet zwar, dass wir alle eine Stunde länger schlafen können, aber auch weniger Tageslicht und dunklere Abende. Wussten Sie, dass der kürzeste Wintertag weniger als die Hälfte der Tageslichtstunden hat als der längste Sommertag? Eine Studie von You Gov ergab, dass 29 % der Erwachsenen in Großbritannien im Winter an einer saisonal abhängigen Depression (SAD) leiden, und erschreckenderweise ist die Wahrscheinlichkeit, dass Frauen darunter leiden, 40 % höher als bei Männern.
Eine Möglichkeit, dem entgegenzuwirken, ist, den Winter zu genießen. Gehen Sie tagsüber nach draußen und nutzen Sie das vorhandene Tageslicht optimal. Machen Sie es sich abends zu Hause so gemütlich wie möglich. Hängen Sie Lichterketten auf, zünden Sie Kerzen an (nur mit Naturwachs, um schädliche Chemikalien zu vermeiden) und nehmen Sie abends ein Bad. Wenn Sie Kinder haben, freuen Sie sich darüber, dass es an den dunkleren Abenden leichter ist, sie früh ins Bett zu bringen!
3. Sorgen Sie für ausreichend Schlaf
Ausreichend Schlaf ist lebenswichtig für die Gesundheit, da Ihr Körper im Schlaf in den Reparaturmodus wechselt. Studien <2> haben gezeigt, dass Schlafmangel eine ganze Reihe von Problemen verursacht, darunter eine Schwächung unseres Immunsystems und eine höhere Anfälligkeit für Erkältungen. Die meisten Menschen brauchen 8 Stunden Schlaf für eine optimale Gesundheit. Die dunkleren Wintertage können jedoch die Ausschüttung von Melatonin (dem Hormon, das Ihren Schlafzyklus steuert) hemmen und dies kann unseren zirkadianen Rhythmus stören. Eine regelmäßige Schlafenszeit und das Aufstehen zur gleichen Zeit am Morgen gleichen Ihren Rhythmus aus und helfen Ihnen, einen normalen Schlafzyklus aufrechtzuerhalten. Idealerweise gehen Sie schlafen, wenn Sie müde werden, und lassen sich von Ihrem Körper ohne Wecker wecken. Wenn Sie einen Wecker brauchen, denken Sie über die Anschaffung eines Weckers nach, der Sie allmählich mit zunehmender Helligkeit und sanften Geräuschen weckt.
4. Ausreichend Flüssigkeit trinken
Im Herbst und Winter können Temperaturschwankungen (von der Kälte draußen zur Wärme drinnen) und Heizungswärme die Haut extrem austrocknen. Daher ist es wichtig, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Wählen Sie ein sanftes Reinigungsmittel ohne Parfüm und Alkohol sowie eine hochwertige Feuchtigkeitscreme. Wir empfehlen , Hyaluronsäure (HA) sowohl in Ihre Hautpflegeprodukte als auch in Form von Nahrungsergänzungsmitteln aufzunehmen, da sie die Haut optimal mit Feuchtigkeit versorgt. Studien <3> zeigen, dass die Einnahme eines hochwertigen Hyaluronsäure-Nahrungsergänzungsmittels (mindestens 200 mg) die Hautfeuchtigkeit um 24 % erhöht. Und vergessen Sie natürlich nicht, täglich viel Wasser zu trinken.
5. BEREITEN SIE IHRE GARDEROBE VOR
Es gibt ein berühmtes schwedisches Sprichwort: „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung.“ Wir bei Ingenious ermutigen Sie, die Kälte zu akzeptieren – aber dazu müssen Sie vorbereitet sein. Haben Sie schon einmal den Mythos gehört, dass die Hälfte unserer Körperwärme über den Kopf verloren geht? Das stimmt nicht! Dieser Irrglaube entstand aus einem Irrtum aus den 1950er Jahren, wurde aber inzwischen widerlegt <4>. Wir wissen heute, dass der Kopf für den Wärmeverlust nicht wichtiger ist als andere Körperteile. Gehen Sie also Ihren Kleiderschrank durch und sortieren Sie Ihre Winterkleidung. Tatsächlich ist es wichtiger, den Rumpf warm zu halten, da dies die Blutzirkulation in den Extremitäten fördert.
Eine gute Möglichkeit, den Körper warm zu halten, ist das Tragen mehrerer Schichten (aus natürlichen, atmungsaktiven Stoffen). Atmungsaktive Stoffe sind wichtig, da sie die Körperfeuchtigkeit durchlassen, die in der Regel an der Außenseite des Stoffes verdunstet. Tragen Sie nicht atmungsaktive Kunstfasern, staut sich Schweiß oder Körperfeuchtigkeit auf der Haut. Das ist nicht nur unangenehm, sondern auch potenziell gefährlich – nass zu sein ist bei kaltem Wetter unangenehm. Tragen Sie also natürliche, atmungsaktive Stoffe, die den Körper warm halten. Und auch wenn der Kopf für die Wärmespeicherung nicht wichtiger ist als der Rest des Körpers, brauchen Sie an kalten Tagen trotzdem eine Mütze!
6. Behalten Sie gesunde Gewohnheiten bei
In dieser schwierigen Zeit mit Covid-19 sind wir uns alle der Bedeutung regelmäßigen Händewaschens bewusst. Sie sollten auch über eine Grippeimpfung nachdenken und über Nahrungsergänzungsmittel nachdenken, die Sie zu Ihrem Schutz einnehmen können. Vitamin D ist im Winter ein wichtiges Nahrungsergänzungsmittel und ist in fettem Fisch, Eigelb, Pilzen und angereicherten Lebensmitteln wie Getreide enthalten. Im Winter ist es jedoch schwierig, allein über Nahrung und Sonnenlicht genügend Vitamin D aufzunehmen. Tatsächlich haben Studien <5> gezeigt, dass der Vitamin-D-Mangel in Großbritannien von etwa 10 % im Sommer auf 40 % im Winter ansteigt. Vitamin D ist wichtig, da es Ihnen hilft, Kalzium aus Ihrer Nahrung aufzunehmen und Ihre Darmmikroben gesund hält, was bedeutet, dass Sie widerstandsfähiger gegen Infektionen und Entzündungen sind.
7. NEHMEN SIE IHRE ANTIOXIDANTIEN
Da der Winter die typische Jahreszeit für Erkältungen und Grippe ist, ist es besonders wichtig, genügend Antioxidantien zu sich zu nehmen. Antioxidantien sind Moleküle, die freie Radikale bekämpfen. Ein zu hoher Gehalt an freien Radikalen schadet unserem Körper (freie Radikale sind eine Hauptursache für sichtbare Alterung und tragen zu Krankheiten wie Krebs, Diabetes und Herzerkrankungen bei). Antioxidantien sind in dunkler Schokolade, Nüssen und vielen Obst- und Gemüsesorten enthalten.
Vitamin C ist ein starkes Antioxidans. Zitrusfrüchte wie Zitronen, Grapefruits, Orangen und Limetten eignen sich daher hervorragend, um den Körper mit Antioxidantien zu versorgen. Das stärkste Antioxidans, das je entdeckt wurde, ist jedoch Astaxanthin ! Astaxanthin hat eine ganze Reihe von gesundheitlichen Vorteilen. Es bekämpft freie Radikale 6.000-mal stärker als Vitamin C und verbessert nachweislich die Augengesundheit, schützt die Haut vor schädlichen UV-Strahlen und ist sogar gut für das Gehirn. Astaxanthin ist in Garnelen, Krabben und Wildlachs enthalten und kann auch durch die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln aufgenommen werden. Achten Sie nur darauf, dass es sich um hochwertiges, natürliches Astaxanthin handelt. Für eine wirksame Einnahme sollten Sie mindestens 4 mg täglich einnehmen.
8. FÜHREN SIE EIN DANKBARKEITSTAGEBUCH
Glückliche Menschen werden seltener krank! Eine Studie <6> von Dr. Cohen aus dem Jahr 2003 ergab, dass glückliche Menschen seltener an Erkältungen erkranken. Glückliche Menschen pflegen eher gesunde Gewohnheiten. Darüber hinaus sendet das Gehirn, wenn es „glücklich“ ist, Signale an unsere Organe, die dazu beitragen, den Körper gesund und munter zu halten.
Wenn die Tage länger werden und das Wetter ungemütlich wird, ist es wichtig, positiv zu bleiben. Gönnen Sie sich kleine Belohnungen, um sich auf etwas zu freuen, und führen Sie ein Dankbarkeitstagebuch. Eine zehnwöchige Studie <7> von Dr. Robert A. Emmons und Dr. Michael E. McCullough ergab, dass Menschen, die ein Dankbarkeitstagebuch führten, optimistischer waren und sich in ihrem Leben wohler fühlten. Interessanterweise trieben sie auch mehr Sport und gingen seltener zum Arzt.
Das sind sie also – unsere acht Top-Tipps für einen gesunden Herbst. Und zufällig enthalten alle unsere Ingenious-Nahrungsergänzungsmittel sowohl Hyaluronsäure als auch Astaxanthin – damit haben Sie schon zwei davon abgehakt!
Verweise
1. https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0272494409000838
2. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3256323/
3. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5871318/
4. https://www.bmj.com/rapid-response/2011/11/02/heat-loss-head-cold-weather
5. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5946282/
6. https://www.health.harvard.edu/healthbeat/giving-thanks-can-make-you-happier